10 Thesen zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien
Seit Februar 2016 haben wir in einem Gesprächskreis über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien debattiert. Unsere Prämisse dabei ist, dass […]
Read morethe vonderful vorld of virtual v
Seit Februar 2016 haben wir in einem Gesprächskreis über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien debattiert. Unsere Prämisse dabei ist, dass […]
Read moreAm Donnerstag hat der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) das Gutachten “Digitale Souveränität” […]
Read moreAuf der Tagung “Öffentlich-rechtliche Medien im (digitalen) Wandel” der Heinrich Böll Stiftung und der Otto Brenner Stiftung am 11. Mai […]
Read moreEin Schildbürgerstreich? In der Eingangshalle der Humboldt-Universität? Nein, hier muss es um Größeres, Höheres oder zumindest Tieferes gehen.
Read moreStellungnahme zum ZDF-Gutachten für Anhörung des Ausschusses für Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik des Landtages Rheinland-Pfalz, 12. Januar 2017 von […]
Read moreDen Vortrag zu Scoring auf dem 33c3 habe ich auf dem 56. netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft am 3.1.2017 noch […]
Read moreFür den Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des BMJV haben Rüdiger Weis, Stefan Lucks und ich eine Studie zu “Technologien für und […]
Read moreDie Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen und Google Deutschland veröffentlichen seit 2013 in der Reihe „Medien in die […]
Read moreOn the plane to Luxemburg. Sleepily leaning back. There’s an alien looking at me. Seemingly a sad one. Wouldn’d you […]
Read more